Unsicher, wo welche Ausbildung sinnvoll ist und welche Möglichkeiten man damit hat? Gibt es eine Förderung dafür, wie finanziere ich meine Ausbildung, wo kann ich mich hinwenden? Wie teile ich mir alles zeitlich ein mit Job, Familie, Ausbildung, Lernen?
Welches Studium ist für mich geeignet und wie geht es danach weiter?
Es geht in Deiner Schule nicht voran, vielleicht wiederholst Du gerade eine Klasse wg einem Fach mit dem gleichen negativen Ergebnis?
Wie gestaltet man authentische aussagekräftige Bewerbungsunterlagen? (ohne auf Laien zu hören “die glauben so gehört das”, es “in der Schule mal so gelernt haben” oder seine Zukunft in die Hände von KI und Google zu legen und Mainstream zu verschicken ohne Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und Stärken und Schwächen)
Fragen über Fragen, die sich auftun. Und oft dazu führen, dass unterm Strich dann nix passiert. Die Komfortzone wird beibehalten 🙂
Wo alles begann?
- 2005: Maturantenberatung
- Feb 2006 – April 2008 Bewerbungstraining/Coaching/Zielwegplanung Projekt Qualifizierung für kfm. Berufe
- 2010/2011: Bachelorarbeit “Das Bewerbungsgespräch inkl. Gehaltsverhandlungen”
–> more Details :-):
2010/2011 Bachelorarbeit: Das Bewerbungsgespräch (inkl. Gehaltsverhandlungen)
Schwerpunkt Strategische Unternehmensführung, Uni Salzburg
Der LV-Leiter war als Unternehmensberater u.a. auch für Konzerne wie BMW tätig, streng aber lehrreich.
Feb 06 – April 08: Kursleitung Qualifying und Bewerbungstraining
Als ich im Februar 2006 als Kursleitung Qualifizierung begonnen habe – ein Projekt für gezielte Weiterbildung für fachliches Know-how und soziale Kompetenz – war ich nicht nur die Kursleitung für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen sondern auch für den Bereich Bewerbungstraining für alle Wirtschaftsbereiche (Verkauf/Handel, Officemanagement, Finanz- und Rechnungswesen und Lagerlogistik).
Insgesamt 2 Jahre hauptberuflich mit ganz tolle Kollegen.
Themen:
Definition persönlicher Berufsziele
Individuelle Zielwegplanung
Kompensationsmöglichkeiten persönlicher Engpässe
Bewerbungsstrategien
Erstellung von Bewerbungsunterlagen
Das Bewerbungsgespräch
Bewerberservice des BIZ des AMS
Qualifizierung und Bewerbungscoaching für Wiedereinsteigerinnen
2005:
Bereits neben meinem Studium Mitarbeit im Team der “Maturaagenten”: Maturantenberatung in über 50 Salzburger Schulen; ein Kooperationsprojekt von ÖH, FH Sbg. sowie AHA-Bildungsberatung der WKO
Beispiele aus meiner Tätigkeit:
- Vorbereitung auf die Berufsschule nach Abschluss von einer 3jährigen HLW und Einstieg in eine verkürzte Lehre. Hilfe bei der Planung und den Prüfungen für alle Buchhaltungs-/Personalverrechnungsdiplome. Erstellung der Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. Planung der weiteren Möglichkeiten wie Prüfung bei der Meisterprüfungsstelle, Ausbilderprüfung, Matura, Studium.
- Zielwegplanung und Skizzierung aller Möglichkeiten nach mehrfach negativem Ergebnis in einem Gymnasium. Lehrstellensuche, Gestaltung der Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf das Gespräch, Umstieg auf Lehre mit Matura. Zeitplanerstellung (für die Lehre und Matura) und Aufgabentagebuch und Verteilung im Lehrbetrieb und Vorbereitung auf die Berufsschule. Welche weiteren Möglichkeiten bestehen danach? (Ausbilderprüfung, Unternehmensgründung, Studium etc.)
- Außerordentliche LAP: für berufstätige Erwachsene, die bereits mit Familie und mehreren Abschlüssen mitten im Leben stehen aber dennoch nochmal etwas verändern wollen. Unterstützung bei Zeit-/Lernplänen, Prüfungsvorbereitung, Tipps für Förderungen etc.
usw.